„Durch diesen hohen Einstieg muß er kommen“
ax25spyd und Moni* - Die Universallauscher
english
Dies sind Zusatzprogramme zum Mitschreiben und Auswerten von mitgehörten
AX.25-QSOs.
Die Entwicklungslinie von Moni* habe ich erst einmal eingestellt, da ich
inzwischen fast nur noch mit Linux arbeite. Dafür habe ich Moni*
neugeschrieben und mit einem neuen Namen versehen: ax25spyd.
Da ax25spyd noch in der Entwicklung ist, enthält es nicht annährend alle
Features, die Moni* enthält. Das wird aber mit der Zeit kommen.
Moni* ist eine Familie von Zusatzprogrammen z.B. für
GP/2
und FlexPacket/2. Ausserdem erhältlich als standalone Version
für KISS-TNCs (sowohl für OS/2 als auch für
DOS) und für PC/Flexnet 3.3e und MCuT (beides DOS).
Mit diesem Programm kann man auf einer PacketRadio-Frequenz alles
erlauschen und mitschneiden was es so zu erlauschen und zu mitschneiden
gibt. Jedes QSO wird auf so "raffinierte" Weise mitgeschnitten,
daß
man komplette QSOs mitverfolgen kann, ohne von Wiederholungen etc.
belästigt zu werden.
Alle gebräuchlichen und auch ungebräuchlichen Protokolle (TCP/IP,
NET/ROM, //COMP, ARP etc.) werden dekodiert und soweit möglich
lesbar dargestellt.
Als besonderer Clou ist es fähig das BBS-Broadcasting
(getestet mit TNN, DP und PCS und DigiWare)
zu empfangen und zu verwalten. In der neuesten Version generiert Moni*
auch HTML-Dateien mit Querverweise, so daß man sich die Mails und
Spannlogs mit einen beliebigen W3-Browser anguggen kann.
Runterladen
Hier kann man nun Moni* und sein Brüderchen ax25spyd
runterladen. Wähle eine Version aus, die
zum benutzten Betriebssystem und zur vorhandenen PR-Hardware passt.
Es ist natürlich alles Freiware.
|
Download
Here you can download Moni* and it new brother ax25spyd (it's GPL'ed).
Choose one of the following according to the operating system and
PR-hardware you use.
|
ax25spyd-0.23.tar.gz
| ca. 100k
| Linux
|
Für LinKT
und arbeitet auch alleine als Spion etc.
This is usable for LinKT
and works also standalone.
NOTE: This is only a development version. You will find stable version at
www.1409.org.
|

MoniDoc.zip
| ca. 17k
| All
|
Dokumentation aller Versionen, ausser ax25spyd
Documentation, valid for all versions except ax25spyd, but only in german, sri
|
MoniGPF2.zip
| ca. 40k
| OS/2
| GP/2 FlexPacket/2
|
MoniPCF3.zip
| ca. 34k
| DOS
| PC/Flexnet,
|
MoniKIS2.Zip
| ca. 40k
| OS/2
|
Für jeden KISS-TNC
For every KISS-TNC
|
MoniDKIS.Zip
| ca. 36k
| DOS
|
Für jeden KISS-TNC
For every KISS-TNC
|
Moni_RPL.Zip
| ca. 30k
| DOS
| Für MCuT
|
Moni85
|
| Win32
| Für GP85 (wird es wohl nicht geben...)
|
Moni_sav.zip
| ca. 32k
| DOS
|
Sucht mitgeschrieben Monitor- Logfiles (z.B. von GP/DOS) ab,
und versucht diese auszuwerten.
Scans monitor-savefiles of terminal-programs for usable data.
|
MoniSrc.zip
| ca. 110k
| DOS, OS/2, Linux
|
Die Quelltexte von Moni*. Sie liessen sich mal Borland Pascal 7,
Turbo Pascal 7, VP/2 1.0, BP7 für OS/2 (c't patch) und FPK (aka FPC)
für DOS und Linux übersetzen. Ob das immer noch geht, weiss ich
nich, sri.
Rückmeldungen sind erwünscht.
The sources of Moni*. Should be compilable with the compiler mentiond
above.
Feedback is welcome.
|
Aktuelle Versionen sollten auch im AFu-BBS Netz unter der jeweiligen
Rubrik vorhanden sein, also z.B.
etc.
zur Software-Übersicht